Antifaschistisches
Erinnern LE

Veranstaltungen 2025

Antifaschistisch Erinnern unter rechten Mehrheiten – Podiumsgespräch zum 8. Mai. Tag der Befreiung vom Faschismus und der Niederlage der deutschen Wehrmacht

8. Mai 2025
19:00 Uhr
Ort: UT Connewitz
Barrierefreiheit: Das UT Connewitz in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Da auf dem Weg in den Saal keine Stufen zu überwinden sind. Behindertengerechte Toiletten sind noch nicht vorhanden. Die nächste kompatible Toilette befindet sich im Werk 2, das ist 180 m entfernt. Es gibt eine unbeaufsichtigte Garderobe im Saal. Wird eine Begleitperson benötigt erhält diese freien Eintritt. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Gäste mit einer Behinderung gibt es nicht, aber im Allgemeinen finden sich immer Parkplätze auf den angrenzenden Straßen in nicht allzu weiter Entfernung. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut (die Haltestelle ist entsprechend modernisiert), die Haltestelle ist nur 100m vom UT entfernt.
Anmeldung: nicht erforderlich
Feldtyp nicht unterstützt.

Mit Susanne Siegert, Martin C. Winter, Gjulner Sejdi, Jule Nagel und anderen

Das Erinnern an die Zeit des deutschen Faschismus, des Nationalsozialismus verändert sich stetig. In den letzten Jahren gab es viele Angriffe von rechts: z.B. auf Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung sowie konkrete geschichtsrevisionistische, Schuld abwehrende Aussagen und Veranstaltungen bis hin zu Anschlägen auf Gedenkstätten und Erinnerungsorte.

In der Podiumsdiskussion wollen wir darauf schauen, was sich konkret in verschiedenen Bereichen verändert hat und unter welchem politischen und finanziellem Druck Institutionen oder Vereine stehen. Wie gehen engagierte Wissenschaftler*innen, ehrenamtlich Aktive und politische Aktivist*innen damit um und was brauchen wir um dieser Entwicklung entgegen zu wirken?

Veranstaltungsort:

UT Connewitz (Wolfgang-Heinze-Straße 12a, 04277 Leipzig, Germany)

Barrierefreiheit: Das UT Connewitz in Leipzig ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte problemlos zugänglich. Da auf dem Weg in den Saal keine Stufen zu überwinden sind. Behindertengerechte Toiletten sind noch nicht vorhanden. Die nächste kompatible Toilette befindet sich im Werk 2, das ist 180 m entfernt. Es gibt eine unbeaufsichtigte Garderobe im Saal. Wird eine Begleitperson benötigt erhält diese freien Eintritt. Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für Gäste mit einer Behinderung gibt es nicht, aber im Allgemeinen finden sich immer Parkplätze auf den angrenzenden Straßen in nicht allzu weiter Entfernung. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut (die Haltestelle ist entsprechend modernisiert), die Haltestelle ist nur 100m vom UT entfernt.