Antifaschistisches
Erinnern LE

Veranstaltungen 2025

„Ich lag auf meiner Pritsche, als ich den Schrei: »Wir brennen!« hörte.“ – Lesung und Gespräch zum Massaker von Abtnaundorf

30. April 2025
19:00 Uhr
Ort: Bibliothek Schönefeld
Barrierefreiheit: Gebäude für Rollstuhlfahrer voll zugänglich, Toilette eingeschränkt nutzbar
Anmeldung: nicht erforderlich
Feldtyp nicht unterstützt.

Anne Friebel (GfZL) im Gespräch mit Jelena Rother und Maximilian Schulz

Am 18. April 1945 kämpften zahlreiche Gefangene des KZ-Außenlagers „Leipzig-Thekla“ um ihr Überleben. Kurz zuvor hatte die SS das Lager aufgelöst und die Gefangenen auf sogenannte Todesmärsche getrieben. Kranke Häftlinge blieben zurück. Am 18. April in den Mittagsstunden wurden sie von der SS in eine Baracke gesperrt, diese wurde mit einem Brandbeschleuniger übergossen und in Brand gesetzt. Einigen wenigen Gefangenen gelang die Flucht durch die Fenster und über den Zaun. Bei der Abendveranstaltung wird aus Erinnerungsberichten von Überlebenden des Massakers gelesen und der Historiker Maximilian Schulz wird dieses Endphaseverbrechen kontextualisieren.

Jelena Rother ist Autorin der Broschüre „Die Erla-Werke GmbH und das Massaker von Abtnaundorf“ und Dr. des. Maximilian Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und promovierte zum System der KZ-Außenlager der Erla-Maschinenwerk GmbH Leipzig 1943–1945. 

Veranstaltungsort:

Bibliothek Schönefeld (Shukowstraße 56, 04347 Leipzig, Germany)

Barrierefreiheit: Gebäude für Rollstuhlfahrer voll zugänglich, Toilette eingeschränkt nutzbar