Der systematische Mord an hunderttausenden Menschen mit Be_hinderung oder mit psychischen Krankheiten in der Zeit des Nationalsozialismus ist in Ost und West weitestgehend verdrängt worden. Wir wollen uns auf Spurensuche begeben: Was ist damals in Leipzig und Umgebung geschehen? Welche Denkweisen wirken bis heute fort? Wie steht es heute um das Gedenken an diesen Opferkreis?
Wir besuchen dazu die Orte Dösen, Altscherbitz und Bernburg und hinterfragen, wozu die Verwertungslogik von Menschen und ihrer Arbeitskraft in letzter Konsequenz führte, und welchen Einfluss dieses Denken auf den gesellschaftlichen Umgang mit Menschen mit Be_hinderung oder mit psychischen Krankheiten hatte und bis heute hat.
Die Veranstaltungen finden im September/Oktober dieses Jahres statt. Nähere Infos werden auf antifa-erinnern-le.de und naturfreundejugend-leipzig.de bekannt gegeben.