Am 18. April 2025 jähren sich das Massaker von Abtnaundorf und die Befreiung der Stadt Leipzig durch die US-Armee zum 80. Mal. Zu diesem Anlass findet eine gemeinsame Gedenkveranstaltung der Stadt Leipzig, der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, der Bürgerinitiative Capa-Haus und der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke” am 17. April 2025 statt.
Das KZ-Außenlager Leipzig-Thekla wurde im März 1943 errichtet. Die Häftlinge, mehrere Tausend Männer aus der Sowjetunion, Polen, Frankreich und anderen Ländern, mussten für die Erla Maschinenwerke GmbH Zwangsarbeit leisten. Im April 1945 wurde das Lager aufgelöst, etwa 300 kranke Häftlinge blieben zurück. Die SS sperrte sie in eine Baracke ein und schoss diese in Brand. Mehr als 80 Männer verloren dabei ihr Leben. Wenige Stunden später betraten US-amerikanische Soldaten das Lager und dokumentierten das Verbrechen. Diese Dokumente dienten als Beweismittel im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher und erlangten damit internationale Bekanntheit.
Anfahrt: Bus 70, 79 (Heiterblickstraße), S-Bahnhof Thekla
Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.